Jemanden über die Achsel \(auch: Schulter\) ansehen
- Jemanden über die Achsel \(auch: Schulter\) ansehen
Jemanden über die Achsel (auch: Schulter) ansehen
Wer jemanden über die Achsel ansieht, bringt dadurch seine Verachtung oder Geringschätzung ihm gegenüber zum Ausdruck: Du brauchst gar nicht deine
Verwandtschaft über die Achsel anzusehen. Ihr ganzes Leben lang war sie von der
Familie ihres Mannes über die Schulter angesehen worden. - Dass die
Wendung nicht nur in Bezug auf Personen gebraucht werden kann, zeigt folgendes Zitat aus Bertolt Brechts »Drei
Groschen Roman«: »Der Geschäftsmann, der den Groschen, den sauer erarbeiteten Groschen des Arbeiters über die Achsel ansieht, begeht einen schweren Fehler« (S. 155).
Brecht, Bertolt: Drei Groschen Roman. Reinbek: rororo 263/264, 1961.
Universal-Lexikon.
2012.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Achsel, die — Die Achsel, plur. die n. 1) Eigentlich, der oberste Theil des Armes, wo er in das Schulterblatt gefüget ist, und der zum Tragen dienet. Etwas auf die Achsel nehmen. Figürliche R.A. sind: Jemanden über die Achsel ansehen, ihm einen verächtlichen… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Schulter — Einem die kalte Schulter zeigen: ihn abweisend behandeln, ihn zurücksetzen; kalt, gleichgültig gegenüber einem anderen auftreten; so tun, als kenne man ihn nicht; ihm die Hilfe versagen. Die Redensart, die besonders in Norddeutschland üblich ist … Das Wörterbuch der Idiome
Hoch — Hōch, hȫher, der hochste, adj. et adv. welches einen relativen Begriff ausdruckt, weiter von der Horizontalfläche, oder vielmehr von dem Mittelpuncte der Erde entfernet, in Vergleichung mit dem was niedrig oder tief, d.i. demselben näher ist. 1.… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart